2 Stellen für den wissenschaftlichen Nachwuchs (Promotion) Bremen

An der Universität Bremen ist im Bremer Institut für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft (BIMAQ), Fachbereich 4, Produktionstechnik – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – zwei Positionen für 

Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) (Physik, Syst. Eng., ET, PT, Mechatronik) Entgeltgruppe E13 TV-L, Vollzeit, befristet für 3 Jahre 

in Forschungsgebieten zur optischen und thermographischen Messtechnik

mit der Möglichkeit zur Promotion zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie hier:

 https://www.bimaq.de/de/das-bimaq/stellenangebote/

Stellen für den wissenschaftlichen Nachwuchs (Promotion und Postdoc) in Dresden und in Kiel

Am Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik  an der Technischen Universität Dresden ist eine Promotion- oder Postdoc-Stelle ausgeschrieben. Weitere Informationen finden Sie hier: https://tu-dresden.de/ing/elektrotechnik/iee/mst/ressourcen/dateien/jobs/2022_FiberSecurity-Job.pdf?lang=en

Außerdem sind gleich mehrere Promotions oder Postdocstellen für Forschungsaufgaben im SFB1261 an der Universität Kiel ausgeschrieben. Weitere Informationen finden Sie hier:  https://www.biomagnetic-sensing.de/index.php/jobs-and-programs/job-offers 

 

 

Promotionsstelle an der Professur für Mess- und Sensorsystemtechnik der Technischen Universität Dresden

An der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Dresden, Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik, ist an der Professur für Mess- und Sensorsystemtechnik (www.tudresden.de/et/mst/) ab sofort eine Stelle als wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d), Adaptive 3D-Kameramesstechnik, (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) mit bis zu 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, für zunächst ein Jahr mit der Möglichkeit einer Verlängerung (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), zu besetzen. Weitere Informationen finden sie in der verlinkten Stellenausschreibung.

Symposium des AHMT 2022 in Magdeburg durchgeführt und Messtechnikpreis an Frau Dr. Schultealbert verliehen

black metal car seat aligned

Das Messtechnik-Symposium fand am 28.09. und 29.09.2022 in Magdeburg statt. Insgesamt tauschten sich dort 58 Messtechnikerinnen und Messtechniker über moderne Themen der Messtechnik aus.

Der Messtechnikpreis wurde an Frau Dr. Caroline Schultealbert verliehen, die ihre Promotion in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andreas Schütze an der Universität des Saarlandes durchführte.

Außerdem wurden die Veröffentlichung der neuen Internetseite und ein neues Logo beschlossen. Neben der Mitgliederversammlung und dem wissenschaftlichen Austausch konnten die Teilnehmer in einer Stadtführung Magdeburg kennenlernen. 


Link zu den Fotos